Tourist Info   /   Ortsplan (PDF)   /   Bürgermeister

Zukunft Raumordnung in Hart

Die Raumordnung bzw. die Raumordnungskonzepte einer Gemeinde legen fest, wie sich eine Gemeinde oder eine Region in der Zukunft baulich entwickeln soll. Wir haben uns in unserer Gemeinde – aber auch überregional mit dem Zillertaler Planungsverband – Gedanken gemacht, wie, wohin und unter welchen Voraussetzungen sich Hart in den nächsten Jahren und Jahrzehnten hinentwickeln kann. […]

weiterlesen

Raumentwicklung „Oberster Wirt“

Leistbares Wohnen: Zwei Worte, die in Tirol und in der heutigen Zeit oft als Schlagworte verwendet werden. Dahinter steckt aber eine Reihe von Herausforderungen, die es Menschen speziell in letzter Zeit immer schwieriger macht, für sie passenden Wohnraum – in welcher Form auch immer – zu finden. Neben dem Wohnbauprojekt ran.hart, das sich bereits in […]

weiterlesen

Digitalisierte Wasserversorgung

Technik, sinnvoll eingesetzt Kernstück unserer überwachten Trinkwasserversorgung, die wir im Frühjahr 2023 installiert haben, ist das System Hawle LIVE: Ein aufeinander abgestimmtes System aus Hard- & Software, das dauernd mehrere Parameter wie Füllstand, Zulauf, Ablauf oder Tür offen/geschlossen überwacht und an die Datencloud übermittelt. Festgelegte Marker informieren per SMS / E-Mail den Bürgermeister sowie den […]

weiterlesen

Duale Zustellung – Rechnung per E-Mail

Der Begriff „Duale Zustellung“ steht für die rechtssichere Versendung von amtssignierten Behördenschreiben – digital und physisch. Mit unserem Partner hpc DUAL ist der Versand von Schriftstücken für BürgerInnen bequem, sicher und schnell, für uns als Gemeinde kostensparend und umweltschonend. Hat der Empfänger zugestimmt, wird eine elektronische Zustellung an MeinPostkorb oder als „registered E-Mail“ durchgeführt. Nur […]

weiterlesen

Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Hart im Zillertal

In der Gemeinde Hart liegen – trotz der günstigen Voraussetzungen – die Möglichkeiten zur Erzeugung von erneuerbarer Energie noch fast brach. Das im Sommer 2021 vom Nationalrat beschlossene Eneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) gibt uns als Gemeinde die Möglichkeit, hier aktiv zu werden. Wir haben im Sommer 2023 die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Hart im Zillertal gegründet – ein […]

weiterlesen

Wohnanlage ran.hart

Die Gemeinde Hart im Zillertal errichtet als Initatior des Projekts – gemeinsam mit der Firma Eberharter & Gruber – eine Wohnanlage im Baugebiet Ranhart. Hier entstehen derzeit in unverbaubarer, sonniger und ruhiger Lage 17 Eigentumswohnungen. Exklusiv für BürgerInnen der Gemeinde Hart im Zillertal. Die Fertigstellung und Übergabe der Wohnungen erfolgt im April 2024. Hier setzen […]

weiterlesen

Schmutzwasserkanal Hartberg

Die Errichtung und der Erhalt von Schmutzwasserkanälen gehört zu den Kernaufgaben einer Gemeinde. Derzeit verfügt fast der komplette Hartberg über keinen Anschluss an das öffentliche Kanalnetz. Dichte Klärgruben – die von Entsorgungsunternehmen mehrmals jährlich geleert werden müssen – oder biologische Kläranlagen sind unwirtschaftlich und funktionieren teilweise nicht wie sie sollen. Das schafft Probleme und verhindert […]

weiterlesen

Blackout!?

Der Sommer 2023 hat es wieder gezeigt: Auch in Tirol kann es durch verschiedenste Außeneinflüsse immer wieder zu kurzzeitigen Stromausfällen kommen. Speziell die Windwürfe Mitte Juli haben auch in Hart immer wieder für kurze Stromversorgungsunterbrechungen gesorgt. Vielleicht ein guter Anlass um – ohne Panikmacherei – darüber nachzudenken, ob wir und unsere Haushalte auch auf eine […]

weiterlesen

Erteilung Einzugsermächtigung

Erteilen Sie uns die Einzugsermächtigung, um Gemeinderechnungen direkt am fälligen Tag von ihrem Konto einzuziehen. Wir benötigen dazu die Angabe der Kontonummer, des Kontoinhabers und ihre Unterschrift. Das unterschriebene Formular bitte im Gemeindeamt abgeben oder mailen an c.steiner@gemeinde-hart.com Formular Einzugsermächtigung (Download, PDF)

weiterlesen

Friedhofserweiterung & Neubau Totenkapelle

Bereist seit vielen Jahren beschäftigt sich die Gemeinde Hart im Zillertal – wie die Pfarre Hart – mit der Erweiterung des Friedhofs. Nach einem ausgeschriebenen Architekturwettbewerb im Jahr 2016 wird dieses wichtige Projekt von DI Raimund Rainer nun endlich umgesetzt. Der Baustart erfolgte im September 2023. Mit dem Neubau der Totenkapelle setzen wir ein lange […]

weiterlesen

Schützenkompanie Hart im Zillertal

Schützenkompanie HartObmann Helmut SchiestlDorfstraße 35, 6271 UdernsTel: +43 5288 62922E-Mail: helmut.schiestl@sandoz.com Facebook Instagram (© www.eventfotografie.cc, Roman Potykanowicz) Die Leitmotive der Tiroler Schützenkompanien (Quelle: Bund der Tiroler Schützenkompanien) 1. Aktives und soziales Engagement in und mit den KirchenWir bekennen uns zum christlichen Glauben. Durch eine aktive und vorbildhafte Teilnahme an kirchlichen Festen und Anlässen bekräftigen wir […]

weiterlesen

Rechnungsabschluss 2022

Gemeinden arbeiten mit öffentlichen Geldern. Daher ist eine transparente Gebarung und ein sinnvoller Einsatz von Steuermitteln oberstes Gebot der kommunalen Verwaltung, aber auch der Politik. Der KDZ-Quicktest 2022 – der schnelle Überblick über unsere Gemeindefinanzen Für eine einfache und aussagekräftige Analyse eines Gemeindehaushalts empfiehlt sich die Berechnung von Kennzahlen. Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung verwendet in […]

weiterlesen

Gemeinderatsprotokolle

Hinweis: Aufgrund besserer Les- und Durchsuchbarkeit laden wir hier die Original-PDFs ohne Unterschriften, jedoch genehmigt, hoch. Die Originale, die von den Mandataren unterschrieben werden, liegen jederzeit im Gemeindeamt zur Einsicht auf. Gemeinderatsprotokoll 09-2023 Gemeinderatsprotokoll 08-2023 Gemeinderatsprotokoll 07-2023 Gemeinderatsprotokoll 06-2023 Gemeinderatsprotokoll 05-2023 Gemeinderatsprotokoll 04-2023 Gemeinderatsprotokoll 03-2023 Gemeinderatsprotokoll 02-2023 Gemeinderatsprotokoll 01-2023 Gemeinderatsprotokoll 13-2022 Gemeinderatsprotokoll 12-2022 Gemeinderatsprotokoll 11-2022 […]

weiterlesen