Tourist Info   /   Ortsplan (PDF)   /   Bürgermeister

Eure Kinder sind bei uns in guten Händen!

Wir sind ein junges und motiviertes Team, welches die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten möchte. Gerade unsere unterschiedlichen Charaktere machen uns so interessant und vielseitig. Dies ermöglicht uns, Dinge auch aus verschiedenen Perspektiven zu sehen, durch unterschiedliche Wege an unser pädagogisches Ziel zu kommen.

Nina Eberharter, Leitung Elementarpädagogik

Julia Thaler
Kindergartenpädagogin

Sabine Gwercher
Kindergartenpädagogin

Denise Pfister
Kinderkrippenpädagogin

Gertrud Aigner
Kindergartenassistentin

Waltraud Aigner
Kindergartenassistentin

Isabella Heim
Kindergartenassistentin

Carina Ebner
Kinderkrippenassistentin

Nicol Kaltschmid
Kindergartenassistentin

Über unsere Einrichtung

Unser Haus, welches bereits seit 35 Jahren besteht und immer wieder durch Neu-, Zu- und Umbauten saniert worden ist, soll ein Wohlfühlort für Kinder vom Kinderkrippenalter bis hin zum Kindergarten sein.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Harter Kinder im eigenen Dorf zu betreuen und ein Stück weit in ihrem Leben begleiten zu dürfen. Dafür steht uns 1 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen zu Verfügung.  Auf eine behutsame Transition zwischen den Institutionen legen wir dabei besonders viel Wert.
Das Haus verfügt über sehr großflächige Gruppenräume, die mit wertvollen Spiel- und Fördermaterialien ausgestattet sind. Austoben können wir uns ebenso in der Küche, im Schlafraum, im Bewegungsraum, auf der Dachterrasse, in Nebenräumen, im Turnsaal der Volksschule usw.

Das bieten wir

  • Einen Wohlfühlort an dem die Kinder ab einem Jahr, bis hin zur Vollendung der Volksschule nicht nur gut aufgeboben, sondern bestens betreut sind
  • Großzügig gestaltete Öffnungszeiten, in denen man bei Bedarf auch Mittags- und Nachmittagsbetreuung in Anspruch nehmen kann
  • Betreuung ab 11:40 Uhr auch für Schulkinder (Alterserweiterung)
  • Maximal 25 Schließtage pro Jahr
  • Besonders Transparenz bei der Kindesentwicklung steht bei uns im Vordergrund. Unsere Eltern informieren wir dazu über eine eigene App auf dem Smartphone
  • Arbeiten nach dem neuesten pädagogischen Stand. Dabei orientieren wir uns am bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen
  • Tägliche Bewegung ist uns ein großes Anliegen: Spaziergänge, Waldbesuche, Laufen auf der Dachterrasse, Spielen im Turnsaal und im Bewegungsraum etc.
  • Allerlei Zusatzangebote:  Gesundheitsprogramm des Landes Tirol, Schikurs, Schwimmkurs, jährlicher Besuch des Fotografen, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen, Elternabende mit ausgewähltem Fachpersonal, Ausflüge, diverse Feste und Feierlichkeiten etc.
Wir nutzen eine App zur Kommunikation mit den Eltern ...
Wir nutzen klassische, aber auch neue Wege der Elternkommunikation, zB mit unserer App "Stramplerbande"

Schließtage 2023/24

 

DatumBemerkung
24.12.2023 – 07.01.2024Weihnachtsferien – keine Betreuung
12.02.2024 – 16.02.2024Semesterferien – keine Betreuung
10.05.2024Fenstertag – keine Betreuung
05.07.2024letzter Schultag – keine Betreuung
08.07.2024 – 21.07.2024Sommerferien 2024 – keine Betreuung